Hero

VIRIDIS Eco-System gGmbH

Branche
Forschung & Entwicklung
aktualisiert 
aktualisiert 

Stammdaten

Dieses Firmenprofil ist ein Suchergebnis von implisense.com

E-Mail

Webseite

Telefon

Produkte und Services

Größe (Umsatz & Mitarbeiter)

Kleines Unternehmen

Bilanzsumme

Unternehmensgegenstand

Zweck und Aufgabe der VES ist der Schutz der natürlichen Umwelt und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen durch Förderung einer ökologischen und nachhaltigen Wirtschaftsweise mithilfe von grünen Technologien, Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft in den Primär,- Sekundär und Tertiärsektoren mit Schwerpunkt überwiegend in Europa. VES versteht sich als engagierte ökologische Organisation, die sich zum Ziel setzt, die drängenden Umweltprobleme unserer Zeit, besonders die globalen, zu adressieren und Lösungsansätze, unter anderem der Bioökonomie, zu bieten. Unser zentrales Anliegen ist der Schutz und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen. Unsere Mission ist es, durch die Identifikation, Forschung und Förderung von alternativen, auf der Bioökonomie basierenden ökologischen Konzepten, Anwendungen, Publikationen und Technologien, nachhaltige Veränderungen zu bewirken und einen unmittelbaren Beitrag zum Schutz von Mensch und Umwelt zu leisten. Die VES verfolgt ihre festgelegten Ziele hauptsächlich durch Bildungs- und Wissenstransfer sowie durch die Unterstützung globaler Forschungsprojekten (nachfolgend kurz "Projekte"). Dabei fördert VES sowohl Forschung und Wissenschaft als auch die praktische Anwendung und Weiterentwicklung ökologischer Ansätze und grüner Technologien, insbesondere im Bereich der Bioökonomie. VES möchte so langfristig ökonomisches Handeln mit ökologischem Handeln in Einklang bringen. Ein Europa, das von Bayern / Deutschland aus als Vorreiter für ökologisches und nachhaltiges Wirtschaften fungiert und dabei weltweit Gemeinschaften inspiriert und stärkt. In der Bildung, Öffentlichkeit und Wirtschaft vertieft die Gesellschaft die Kenntnisse über die Inhalte und Ziele des ökologischen Wirtschaftens mithilfe der Bioökonomie und grüne Technologien und fördert damit unmittelbar umweltgerechtes ökologisches Verhalten (nachfolgend kurz "Aufklärung"). VES nimmt im Sinne des Umweltschutzes grundsätzlich die Interessen der Verbraucher wahr. Im Zentrum unserer Arbeit stehen neben Umwelt und Bioökonomie auch Integrität und Respekt. VES setzt sich aktiv für eine inklusive und gerechte Welt ein. Wir treten rassistischen, fremdenfeindlichen und anderen diskriminierenden oder menschenverachtenden Bestrebungen und Verhaltensweisen entschieden entgegen. Für uns sind Vielfalt, Toleranz und das Streben nach Gerechtigkeit grundlegende Werte, die unser Handeln nicht nur im Sinne der Umwelt leiten und prägen. Ein weiterer Schwerpunkt der VES ist die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, der internationalen Kooperation und des transkontinentalen Aufbaus von Netzwerken, mit dem Ziel eine ressourceneffiziente kreislauforientierte Bioökonomie durch grüne Technologien zu etablieren. Der bidirektionale Wissens- und Technologietransfer soll intensiviert und die lokale Wirtschaft der kooperierenden Regionen gestärkt werden. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch eigene Forschung und Entwicklung, durch Aufklärung und Beratung, Vernetzung, Leitung und Unterstützung, durch Öffentlichkeitsarbeit und unmittelbare Förderung nachhaltiger innovativer Entwicklungs- und Anwendungsprojekte, einschließlich Projekten der schulischen Bildung, sowie durch Mittelweiterleitung an andere Körperschaften im Zusammenhang mit der unmittelbaren Förderung der Zwecke der Gesellschaft. Die Förderung von Projekten kann durch zweckgebundene Weitergabe von Fördermitteln und auch dadurch erfolgen, dass die Gesellschaft unmittelbar selbst die Kosten für die Projekte übernimmt und trägt. Die Umsetzung dieses Vorhabens erfordert den Aufbau, die inhaltliche Ausgestaltung und den technischen sowie inhaltlichen Betrieb von drei dem Zweck förderlichen, sich ergänzenden Netzwerk- und Informationsplattformen. 1. Bildungs- und Wissensplattform für Schulen, Universitäten, Forschungseinrichtungen und andere Institutionen, auf welcher zum einen Lern- und Informationsmaterialien basierend auf eigener als auch fremder Forschungsleistung veröffentlicht werden und zum anderen ein Bildungsforum zum Thema Bioökonomie und Umweltschutz, das von VES angeboten und mit dem Ziel der unmittelbaren Förderung von Wissenschaft, Berufsbildung, Umweltschutz betrieben wird. 2. Forschungs- und Projektplattform für Universitäten, Forschungseinrichtungen, Vereine und Körperschaften, auf welcher die Umsetzung von wissenschaftlichen Studien als auch innovativer Entwicklungs- und Anwendungsprojekte von der Gesellschaft initiiert, organisiert, durchgeführt, gefördert und überwacht wird, mit dem Ziel der Veröffentlichung der Ergebnisse auf der VES Bildungs- und Wissensplattform, begleitet werden, um unmittelbar Wissenschaft, Umweltschutz, Verbraucherschutz und eine nachhaltigere erneuerbare und zirkuläre Wirtschaftsweise zu fördern. Zusätzlich werden verschiedene Akteure durch aktives Fördermanagement bei der Projektentwicklung und Umsetzung unterstützt. 3. Öffentlichkeitsarbeits- und Community-Plattform für die Medienwirtschaft und Privatpersonen, auf welcher Bild, Ton und sonstige Inhalte, die im Sinne des Geschäftszwecks die Öffentlichkeitsarbeit fördern, zum Zweck der unmittelbaren Förderung der Berufsbildung, des Umweltschutzes gesammelt, aufbereitet und veröffentlicht werden. Zudem werden auch Kommunikationsstrukturen geschaffen, welche den direkten Austausch von interessierten Privatpersonen, Vereinen und sonstigen Institutionen ermöglichen, wobei die Gesellschaft das Ziel verfolgt, das bürgerschaftliche Engagement zugunsten der gemeinnützigen Zwecke der VES zu stärken. Die Gesellschaft entwickelt die für die zuvor genannten technischen Voraussetzungen und Lösungen, erwirbt oder mietet die notwendige Infrastruktur. Sie erstellt, erwirbt und bearbeitet Wissensinhalte und Informationen aus Wissenschaft und Forschung. Gegenstand ist auch der Betrieb aller Geschäfte, die geeignet sind, den vorgenannten Gesellschaftszweck zu fördern. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmen im In- und Ausland zu erwerben, zu gründen oder sich daran zu beteiligen oder Lizenzen zu vergeben. Eine hierin etwa bestehende wirtschaftliche Betätigung der Gesellschaft ist ausnahmslos den ideellen Zwecken der Gesellschaft untergeordnet. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Sie kann Spendengelder einnehmen und ausgeben. Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke der Gesellschaft verwendet werden. Dem Gesellschaftsvermögen wachsen solche Spenden und andere Zuwendungen Dritter unmittelbar zu, die ausdrücklich dazu bestimmt sind. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

Mehr? Implisense Plus!

Bestellen Sie jetzt Implisense Plus für vollständige Firmenprofile und komplette Funktionalität! Ihre Vorteile:

  • Echtzeitsuche nach Ansprechpartnern
  • Vollständige Jahresberichte
  • Mehr Suchfilter und -ergebnisse
Implisense Plus

Executive Summary

Implisense Assist gibt Ihnen die Möglichkeit, sich mit Hilfe von KI per Chat über Firmen zu informieren, diese zu analysieren und vieles mehr. Wir vom Team Implisense stellen Ihnen außerdem vorgefertigte Analysen, z. B. eine Executive Summary und eine Finanzanalyse, bereit. Probieren Sie es einfach selbst aus!

Implisense Plus
implisense assist

profile random user logo

implisense assist

Kontakte

  • Josef Zacharias Köhl
  • Lars Friedrich Rackwitz

Chronik

Neueintragung im Handelsregister

Neueintragung im Handelsregister

Neueintragung im Handelsregister

Neueintragung im Handelsregister

Neueintragung im Handelsregister

Netzwerk

Entdecken Sie hier Verbindungen zwischen Firmen über Manager, Beteiligungen, Verlinkungen oder Adressen.

Registrieren Sie sich, um weitere Verbindungen über Management und Weblinks zu sehen. Erhalten Sie Zugang zu einem interaktiven Netzwerk, um das Umfeld dieser Firma besser zu verstehen.

Mehr anzeigen

Lieferkettenanalyse

Für Firmen der Branche Forschung & Entwicklung wurden Lieferkettenbeziehungen zu den Ländern Frankreich, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland und Vereinigte Staaten von Amerika aus makro­ökonomischen Daten abgeleitet.

Kontaktieren Sie uns, um eine individuelle Analyse von Lieferkettenbeziehungen zur Steigerung der Resilienz durchzuführen. Nutzen Sie diese Erkenntnisse bei der Umsetzung von ESG Initiativen im Rahmen des neuen Liefer­ketten­transparenz­gesetzes.


Coypu Logo
BMWK Logo
Registrieren Sie sich kostenlos für Ihren Implisense Account

Registrieren Sie sich schnell und einfach für einen kostenlosen Implisense Account. Angemeldete Nutzer haben Zugang zu erweiterten Analysen und mehr Kennzahlen auf Firmenprofilen, erhalten umfangreichere Suchergebnisse und können zudem eigene Favoriten anlegen und verwalten.

  • Ausführlichere Firmenprofile
  • Mehr Suchergebnisse
  • Eigene Favoriten
Die auf implisense.com dargestellten Firmeninformationen stammen aus öffentlichen Quellen und werden maschinell geprüft und aggregiert. Implisense kann weder Aktualität, Vollständigkeit, Qualität, Verlässlichkeit noch die Fehlerfreiheit der Daten gewährleisten. Fragen oder Anregungen erreichen uns am schnellsten über das Kontaktformular.

Diese Website verwendet Cookies zum Betrieb dieses Services und zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Bitte wählen Sie Cookies aus, die Sie zulassen wollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einige Cookies dieser Seite sind zur Funktionalität dieses Services notwendig oder steigern die Nutzererfahrung. Da diese Cookies entweder keine personenbezogene Daten enthalten (z.B. Sprachpräferenz) oder sehr kurzlebig sind (z.B. Session-ID), sind Cookies dieser Gruppe obligatorisch und nicht deaktivierbar.
Zur Verbesserung unserer Services verwenden wir Benutzerstatistiken wie Google Analytics, welche zur Benutzeridentifikation Cookies setzen. Google Analytics ist ein Serviceangebot eines Drittanbieters.
Zur Verbesserung unserer Services verwenden wir proprietäre Marketinglösungen von Drittanbietern. Zu diesen Lösungen zählen konkret Google AdWords und Google Optimize, die jeweils einen oder mehrere Cookies setzen.
Einige Cookies dieser Seite sind zur Funktionalität dieses Services notwendig oder steigern die Nutzererfahrung. Da diese Cookies entweder keine personenbezogene Daten enthalten (z.B. Sprachpräferenz) oder sehr kurzlebig sind (z.B. Session-ID), sind Cookies dieser Gruppe obligatorisch und nicht deaktivierbar.Einige Cookies dieser Seite sind zur Funktionalität dieses Services notwendig oder steigern die Nutzererfahrung. Da diese Cookies entweder keine personenbezogene Daten enthalten (z.B. Sprachpräferenz) oder sehr kurzlebig sind (z.B. Session-ID), sind Cookies dieser Gruppe obligatorisch und nicht deaktivierbar.
Zur Verbesserung unserer Services verwenden wir Benutzerstatistiken wie Google Analytics, welche zur Benutzeridentifikation Cookies setzen. Google Analytics ist ein Serviceangebot eines Drittanbieters.Einige Cookies dieser Seite sind zur Funktionalität dieses Services notwendig oder steigern die Nutzererfahrung. Da diese Cookies entweder keine personenbezogene Daten enthalten (z.B. Sprachpräferenz) oder sehr kurzlebig sind (z.B. Session-ID), sind Cookies dieser Gruppe obligatorisch und nicht deaktivierbar.
Zur Verbesserung unserer Services verwenden wir proprietäre Marketinglösungen von Drittanbietern. Zu diesen Lösungen zählen konkret Google AdWords und Google Optimize, die jeweils einen oder mehrere Cookies setzen.Einige Cookies dieser Seite sind zur Funktionalität dieses Services notwendig oder steigern die Nutzererfahrung. Da diese Cookies entweder keine personenbezogene Daten enthalten (z.B. Sprachpräferenz) oder sehr kurzlebig sind (z.B. Session-ID), sind Cookies dieser Gruppe obligatorisch und nicht deaktivierbar.

Auswahl speichernAlle auswählen