Siemens wurde als Forbes 2000 Mitglied im Kontext der Alexander Thamm GmbH genannt. | |
Henkel wurde als Forbes 2000 Mitglied im Kontext der Alexander Thamm GmbH genannt. | |
BMW wurde als Forbes 2000 Mitglied im Kontext der Alexander Thamm GmbH genannt. | |
Adidas wurde als Forbes 2000 Mitglied im Kontext der Alexander Thamm GmbH genannt. | |
Es finden sich Anzeichen für Angebote an Geschäftskunden (B2B). | |
Aus dem Bereich "Produkte und Leistungen" wurde Tickets im Zusammenhang mit der Firma Alexander Thamm GmbH in einer Nachricht erkannt. | |
Es lassen sich Anzeichen für Kostenstrukturen aufgrund einer Belegschaft mit vielen qualifizierten MitarbeiterInnen erkennen.![]() | |
Es finden sich Hinweise auf eine höhere Akademisierung in der Belegschaft.![]() | |
Data Science ist ein kürzlich genanntes IT-Thema in Verbindung mit der Firma Alexander Thamm GmbH.![]() | |
Zu den wichtigen Eigenschaften der MitarbeiterInnen bei der Firma Alexander Thamm GmbH zählt Erfahrungen.![]() | |
Aus dem Bereich "Produkte und Leistungen" wurde Engineering im Zusammenhang mit der Firma Alexander Thamm GmbH in einer Nachricht erkannt.![]() | |
Geschäftsführer von Alexander Thamm GmbH werden genannt. Loading...
| |
Künstliche Intelligenz ist ein kürzlich genanntes IT-Thema in Verbindung mit der Firma Alexander Thamm GmbH. | |
Aus dem Bereich "Produkte und Leistungen" wurde Künstliche Intelligenz im Zusammenhang mit der Firma Alexander Thamm GmbH in einer Twittermeldung erkannt. | |
Aus dem Bereich "Produkte und Leistungen" wurde Automation im Zusammenhang mit der Firma Alexander Thamm GmbH in einer Twittermeldung erkannt. |
Die Alexander Thamm GmbH wird häufig im Kontext folgender Produkte und Leistungen genannt: Analytics, Marketing und Chatbots.
Analytics | |
Marketing | |
Chatbots | |
Technologie | |
Banking | |
Automation | |
Security | |
Natural Language Processing | |
Künstliche Intelligenz | |
Engineering | |
Data Mining | |
Data Analytics | |
Bitcoins | |
Tickets | |
Prozessoptimierung | |
Digitalisierung | |
Analysen | |
Veranstaltungen | |
Tools | |
Schulungen |
Die Alexander Thamm GmbH spricht in der Außenkommunikation folgende Zielgruppen an. Zur wichtigsten Zielgruppe zählen B2B.
Zu den statistisch auffälligsten Mehrwertversprechen der Alexander Thamm GmbH zählen Methodik, Expertise und Prozesse.
Die Technologien und technologischen Konzepte Maschinelles Lernen, AI (not specified) und Internet der Dinge werden in Jobanzeigen und Nachrichten der Alexander Thamm GmbH besonders häufig thematisiert.
Additive Manufacturing | 3D Druck | |
Advanced Analytics | Data Analytics | |
Application Programming Interfaces | API (not specified) | |
Artificial Intelligence | AI (not specified) | |
Caffe | ||
Computer Vision | ||
Facial Recognition | ||
Keras | ||
Künstliche Intelligenz | ||
MXNet | ||
Maschinelles Lernen | ||
Natural Language Processing | ||
Scikit-learn | ||
Tensorflow | ||
Theano | ||
backpropagation | ||
Automation | Automation (not specified) | |
Automatisierung | ||
Robotic Process Automation | ||
Big Data | Big Data (not specified) | |
Hadoop | ||
NoSql | ||
Blockchains | distributed ledgers (not specified) | |
Business Intelligence | Qlikview | |
Tableau | ||
Cloud Computing | Software as a Service | |
Collaboration | Slack | |
Corporate IT | Big Data | |
Cloud Computing | ||
Data Science | ||
Deep Learning | ||
E-Commerce | ||
NoSQL | ||
Open Source | ||
Data Protection | EU-DSGVO | |
Data Science | Caffe | |
Kaggle | ||
MXNet | ||
Numpy | ||
Pandas | ||
Scikit-learn | ||
Tensorflow | ||
backpropagation | ||
Database Management | NoSQL | |
Deep Learning | Neuronale Netze | |
Transfer Learning | ||
Devices | Nvidia | |
Digital Transformation | Digitalisierung | |
ERP | QLIKVIEW | |
IT Operations | Data Center | |
IT Security | Cyber Security | |
Internet of Things | Internet der Dinge | |
Programming Languages | Java | |
Java Platform | ||
SQL | ||
Risk Management | Risikomanagement | |
Robotics | Robotik | |
Server Management | Apache | |
Smart Services | Assistenzsysteme | |
Smart City |
Zur Alexander Thamm GmbH konnten folgende Organisationsmerkmale ermittelt werden.
Zentrale | |
Filialen | |
Büros |