Hero

Good Conversations gGmbH

Main Industry
Association & club
updated 
updated 

Key Facts

This company profile is a search result of implisense.com

E-Mail

Website

Phone

Products and Services

Size (Revenue & Employees)

Small company

Balance sheet total

Purpose

1. Zweck der Gesellschaft ist a) die Förderung von Wissenschaft und Forschung gem. § 52 (2) Nr. 1 AO, b) die Förderung der Erziehung und Volks- und Berufsbildung gem. § 52 (2) Nr. 7 AO, c) die Förderung der internationalen Gesinnung gem. § 52 (2) Nr. 13 AO, d) die Förderung der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens sowie die Förderung der Verständigung, zwischen Bürgern Deutschlands, Europa und der Welt gem. § 52 (2) Nr. 13 AO, e) die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes gem. § 52 (2) Nr. 24 AO, f) die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke gem. § 52 (2) Nr. 25 AO. 2. Die Gesellschaft erfüllt die Satzungszwecke insbesondere durch folgende Maßnahmen, die den Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft bilden: a) die Förderung von Wissenschaft und Forschung gem. § 52 (2) Nr. 1 AO durch - die Ermöglichung und Unterstützung wissenschaftlicher und Forschungsarbeit auf dem Gebiet der politischen Polarisierung, der politischen Meinungsbildung und von lokalen, nationalen und internationalen Bürgerdialogen, wobei die wissenschaftlichen Ergebnisse zeitnah veröffentlicht und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden (z.B. durch die wissenschaftliche Begleitung und Auswertung nationaler Dialog-Veranstaltungen wie "Deutschland spricht" oder internationaler Dialog-Veranstaltungen wie "Europe Talks"), b) die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung gem. § 52 (2) Nr. 7 AO durch, - Veranstaltung von Kooperationen und Projekten mit dem Ziel das gegenseitige Verständnis unter Bürgern mit abweichenden politischen Meinungen zu fördern (z.B. "Deutschland Spricht", "Italien Spricht", "Belgien Spricht", "Großbritannien Spricht" etc.) Durchführung von Online- und Live-Veranstaltungen, die einen Beitrag zur zivilgesellschaftlichen Weiterentwicklung leisten. - Erproben von aufrichtigen kommunikativen Erfahrungen und persönlicher Präsenz von möglichst vielen Menschen, unabhängig von Nationalität, Status und Religionszugehörigkeit, und der Möglichkeit deren wissenschaftlicher Auswertung. - Organisieren von Online- und Live-Begegnungen, mit dem Ziel der Entwicklung eines gemeinsamen Bewusstseins für nachhaltige Kommunikation. - Wissensvermittlung zu aktuellen (weltweiten/europäischen) ökonomischen, ökologischen, sozialen Zusammenhängen durch persönlichen Austausch unter Bürgerinnen und Bürgern mit Unterstützung von geschultem Fachpersonal. - Die Förderung der Berufsbildung von Journalisten im Wege der Durchführung entsprechender Ausbildungsveranstaltungen oder Vergabe von Ausbildungsstipendien (z.B. Konferenz "Bridging The Divide" mit dem Zweck des internationalen Austauschs und Wissenstransfers unter Dialog-Initiativen). c) die Förderung der internationalen Gesinnung, Förderung der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens sowie die Förderung der Verständigung, zwischen Bürgern Deutschlands, Europa und der Welt gem. § 52 (2) Nr. 13 AO durch - Veranstaltung von Projekten mit dem Ziel das gegenseitige Verständnis zu fördern und somit einen Beitrag zur Völkerverständigung durch Gesprächsplattformen (z.B. "Europe Talks"), die in einer Vielzahl von Kombinationen erfolgen, beispielhaft wären etwa der Austausch zwischen Deutschland und den Niederlanden, Deutschland und Großbritannien, Deutschland und Polen und Deutschland und Österreich, zu leisten. - Schaffung eines Forums zur interkulturellen Begegnung (z.B. "Europe Talks"). - Integration durch Begegnung und Erfahrungsaustausch. - Durchführung von Online- und Live-Veranstaltungen, die die Bedeutung von Kommunikation, Empathie, Bewusstsein und eigenverantwortlichem Handeln in den Mittelpunkt stellen (z.B. "Europe Talks"). - Aufbau von Netzwerken und Kooperationen mit internationalen, interdisziplinären, interreligiösen und interkonfessionellen Organisationen, Vereinigungen und Einrichtungen, zur Vertiefung von Unterstützung von Humanität und Toleranz durch zivilgesellschaftliches Engagement. - die Durchführung von Online- und Live-Veranstaltungen zur Vertiefung des europäischen Gedankens im Sinne der Aufklärung und Unterstützung von Humanität und Toleranz, die Durchführung von niedrigschwelligen Kennenlern-, Dialog- und Begegnungsveranstaltungen (z.B. Eins-zu-Eins-Gespräche zu aktuellen politischen Fragen zwischen Bürgern aller Länder Europas) und die Unterstützung nationaler und lokaler Organisationen und Initiativen, die solche Formate ihrerseits konzipieren, pilotieren und replizieren. - den Aufbau von Netzwerken zwischen Medienorganisationen, gemeinnützigen Organisationen und politischen Institutionen in ganz Europa und Weltweit mit dem Ziel der Förderung der interkulturellen Verständigung, dem Abbau von Vorurteilen und Stereotypen und der Förderung der politischen Bildung und der Meinungs- und Willensbildung. d) die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes gem. § 52 (2) Nr. 24 AO durch - die Durchführung und Förderung von Bürgerbeteiligungs-, Partizipations- und Meinungsbildungsprozessen durch innovative Dialog-Veranstaltungen zu bundes- und lokalpolitisch relevanten Themen, - die Erprobung neuer Online- und Live-Austauschformate zwischen Bürgerinnen und Bürgern, die u.a. über die Tageszeitungspresse und Sendeanstalten des Öffentlichen Rechts zur persönlichen Debatte über aktuelle Ereignisse und gesellschaftliche Entwicklungen eingeladen werden - beispielhaft sei das Projekt "Europe Talks" genannt: aa) jährliche, europaweite Debattenaktion zu den sozialen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen und unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten in Europa (erstmals durchgeführt im Mai 2019), bb) Tausende Bürger aus ganz Europa, die sich normalerweise nie begegnen würden, bekommen die Möglichkeit, sich länderübergreifend in politischen 1-zu-1-Gesprächen auszutauschen, cc) zur Teilnahme an den Gesprächen ruft ein Netzwerk internationaler Qualitätsmedien und Medien-Start-Ups auf, dd) alle 1-zu-1-Gespräche finden am gleichen Tag, zur gleichen Zeit statt; begleitend finden Veranstaltungen statt, bei denen Teilnehmende ihre Erfahrungen mit einem größeren Publikum teilen, ee) die "Good Conversations gGmbH" setzt das Projekt "Europe Talks" organisatorisch um: Aufbau und Koordination des Mediennetzwerks, Konzeption und Koordination der Anmeldephase, Kommunikation des Gesamtprojekts, Veranstaltungsorganisation und Durchführung, ff) die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke gem. § 52 (2) Nr. 25 AO. - Organisieren von Online- und Live-Veranstaltungen mit dem Ziel sich gegen die Polarisierung der Gesellschaft zu engagieren. - Vernetzung von Organisationen und Einzelpersonen mit dem Ziel der Förderung von bürgerschaftlichem Engagement. - Veranstaltungen zum kommunikativen Austausch zur Entwicklung eines nachhaltigen gemeinsamen Bewusstseins für die globalen und individuellen Fragen unserer Zeit, sowie des Findens von nachhaltigen Lösungsansätzen. - Durchführung von geeigneter Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für die Zwecke der Gesellschaft. - Durchführung von Veranstaltungen, Kooperationen und Projekten, die den in Ziff. 1 genannten Zielen dienen.

More? Implisense Plus!

Order Implisense Plus now for full company profiles and complete functionality! Your benefits:

  • Real-time search for contact persons
  • Complete annual reports
  • More search filters and results
Implisense Plus

Executive Summary

Implisense Assist gives you the opportunity to use AI to find out about companies via chat, analyze them and much more. We from the Implisense team also provide you with ready-made analyses, e.g., an executive summary and a financial analysis. Just try it out for yourself!

Implisense Plus
implisense assist

profile random user logo

implisense assist

Contacts

  • Christian Stephan Röpke
  • Enrique Tarragon

One authorized signatory

Show more

Timeline

Neueintragung im Handelsregister

Neueintragung im Handelsregister

Neueintragung im Handelsregister

Neueintragung im Handelsregister

Neueintragung im Handelsregister

Network

Discover connections between companies via managers, shareholdings, links or addresses here.

Register to see more connections via management and web links. Get access to an interactive network to better understand the environment of this company.

Show more

Supply Chain Analysis

For the sector Association & club, supply chain dependencies with Switzerland, China and Spain have been detected in macroeconomic data.

Contact us for an individual analysis - increase your company's resilience and improve your ESG initiatives.


Coypu Logo
BMWK Logo
Register your Implisense account for free

Register now for a free Implisense account. Registered users have access to advanced analyses and more key figures on company profiles, receive more extensive search results and can also create and manage their own favorites.

  • Richer Company Profiles
  • Expanded Search Results
  • Personal Favourites
The company information presented on implisense.com comes from public sources and is verified and aggregated automatically. Implisense cannot guarantee the timeliness, completeness, quality, reliability or accuracy of the data. For questions or suggestions, please use the contact form.

This website uses cookies to provide this service and improve the user experience. Please select the cookies you wish to accept. You can find further information in our data protection declaration.

Some cookies from this site are necessary for the functionality of this service or enhance the user experience. Since these cookies either do not contain any personal data (e.g. language preference) or are very short-lived (e.g. session ID), cookies from this group are mandatory and cannot be deactivated.
To improve our services, we use user statistics such as Google Analytics, which set cookies for user identification. Google Analytics is a service offered by a third party provider.
To improve our services we use proprietary marketing solutions from third parties. These solutions specifically include Google AdWords and Google Optimize, which each set one or more cookies.
Some cookies from this site are necessary for the functionality of this service or enhance the user experience. Since these cookies either do not contain any personal data (e.g. language preference) or are very short-lived (e.g. session ID), cookies from this group are mandatory and cannot be deactivated.Some cookies from this site are necessary for the functionality of this service or enhance the user experience. Since these cookies either do not contain any personal data (e.g. language preference) or are very short-lived (e.g. session ID), cookies from this group are mandatory and cannot be deactivated.
To improve our services, we use user statistics such as Google Analytics, which set cookies for user identification. Google Analytics is a service offered by a third party provider.Some cookies from this site are necessary for the functionality of this service or enhance the user experience. Since these cookies either do not contain any personal data (e.g. language preference) or are very short-lived (e.g. session ID), cookies from this group are mandatory and cannot be deactivated.
To improve our services we use proprietary marketing solutions from third parties. These solutions specifically include Google AdWords and Google Optimize, which each set one or more cookies.Some cookies from this site are necessary for the functionality of this service or enhance the user experience. Since these cookies either do not contain any personal data (e.g. language preference) or are very short-lived (e.g. session ID), cookies from this group are mandatory and cannot be deactivated.

Save selectionSelect all